Direkt zum Inhalt
Google Search Live 2025 FAQs

Google Search Live – FAQ 2025: Was Marketer und Nutzer jetzt wissen müssen – und worauf sie sich vorbereiten sollten

1. Was genau ist Google Search Live?

Google Search Live ist die neue Echtzeit-Sprachfunktion im AI-Modus. Wer das Live-Mikro in der Google App antippt, startet ein andauerndes Gespräch mit Gemini 2.5: gesprochene Fragen, gesprochene Antworten, Verlinkungen zu Webseiten, fortlaufender Dialog. Vergleichbar mit einem Podcast mit Google.

Funktionen (Stand 2025)

  • Händefreies Gespräch ohne Time-out oder "Hey Google"
  • Antworten mit Quellen, Links, Bildern und Karten
  • Laufendes Transkript, das kopiert oder in Text umgewandelt werden kann
  • Kamera + Sprache (geschlossene Beta): Objekt zeigen und fragen

 

2. Wie aktiviere und nutze ich es?

  1. Aktuellste Version der Google App oder Chrome installieren
  2. In Google Labs den AI-Modus aktivieren
  3. Search Live einschalten
  4. Lila Mikrofon antippen → sprechen

Tipp: Selbst wenn du zurück zur Startseite wechselst, bleibt die Konversation aktiv (Benachrichtigungsleiste).

 

3. Wo verfügbar und welche Sprachen?

 

RegionStatusHinweise
USAÖffentlicher TestNur Englisch
IndienÖffentlicher TestEnglisch & Hindi
Europa (inkl. Schweiz)Noch nichtStart "Ende 2025" geplant
WeltweitKommt 2025/26Nach Sprachmodell-Reife und Datenschutz-Prüfung

Für Schweizer Marketer empfiehlt sich jetzt schon die Optimierung auf hreflang (de-CH, fr-CH, it-CH, en-CH).

 

4. Was ist neu im Vergleich zu Voice Search oder Google Assistant?

 

FunktionVoice Search (2011)Assistant (2016)Search Live (2025)
Start"Hey Google""Hey Google"Antippen (kein Triggerwort)
GesprächsverlaufEinzelnBegrenzter VerlaufVolles Transkript
TechnologieHummingbirdBERT ➞ MUMGemini 2.5
ErgebnisNur SERPAntwort + LinkGesprochene Antwort + Links + Folgefrage

Fazit: Content-Qualität und Struktur gewinnen wieder an Bedeutung.

 

Google Search Live Fragen für Konsumenten

 

5. Fragen für Konsumenten

Ist Search Live kostenlos?

Ja. Funktioniert innerhalb der kostenlosen Google App. Datennutzung wie bei einem Sprachanruf.

Kann ich statt Sprache lieber lesen?

Ja. Ein Klick auf Transkript zeigt den Dialog als Text.

Behält Google meine Aufnahmen?

Audio wird verarbeitet und gelöscht. Das Transkript bleibt im AI-Verlauf, löschbar in den Einstellungen.

 

Google Search Live Fragen für Marketers

 

6. Fragen für Marketer

Wie komme ich in gesprochene Antworten (AEO)?

  1. Antworten in max. 40 Wörtern direkt im Einleitungstext
  2. Struktur mit FAQPage, HowTo, Speakable
  3. H2/H3 mit sprechenden Fragen
  4. Schnelle Ladezeit (Core Web Vitals)
  5. Für lokale Inhalte: NAP, Schema Place, Google Business aktualisieren

Brauche ich eigenen Voice Content?

Nein. Bestehende Inhalte anpassen: klar, kompakt, konversationsnah.

Wie messe ich den Traffic?

In Logs: source=ai-live oder URLs mit /live_voice?query=.... Später 2025: Filter in der Search Console geplant.

 

7. Was kommt bei Google Search Live als Nächstes?

 

ZeitplanGoogle FeatureBedeutung
Q3 2025Kamera + Sprache kombiniertVisuelle Produktabfragen, Kontextfragen
Q4 2025Werbung in AntwortenPaid Voice Placements
Anfang 2026Lokalisierung in EU-SprachenWichtig für de-CH, fr-CH, it-CH
2026APIs für UnternehmenVoice-Suche in eigenen Apps nutzbar

 

8. Beispiel-Markup für FAQ Page

<script type="application/ld+json">
{
 "@context":"https://schema.org",
 "@type":"FAQPage",
 "mainEntity":[
   {
     "@type":"Question",
     "name":"Was ist Google Search Live?",
     "acceptedAnswer":{
       "@type":"Answer",
       "text":"Google Search Live ist ein sprachbasierter Modus in der Google App, der Gespräche mit Gemini AI ermöglicht und gleichzeitig Weblinks liefert."
     }
   },
   {
     "@type":"Question",
     "name":"Wo ist Search Live verfügbar?",
     "acceptedAnswer":{
       "@type":"Answer",
       "text":"Im Juli 2025 ist es in den USA und Indien verfügbar. Weitere Länder folgen später im Jahr."
     }
   }
 ]
}
</script>

 

9. GEO-Optimierung: Checkliste

 

AufgabeWarum wichtig für Search Live
hreflang für de-CH, fr-CH, it-CH setzenVoice-Suche erkennt lokale Absicht implizit
Synonyme für Ortsnamen verwendenZ. B. "Bern Hauptbahnhof" + "Bern main station"
Aktuelle Schema-Daten (geo, openingHours, sameAs)Lokale Ergebnisse werden vorgelesen
Auch nationale Seiten für "in meiner Nähe" optimierenSprachsuchen enthalten oft lokale Trigger

 

10. Fazit

Search Live ist noch Beta, aber ändert vieles:

  1. AEO-Basics schlagen Gimmicks
  2. Lokaler Kontext wird angenommen
  3. Bestehender Content reicht – wenn gut strukturiert
  4. Voice-Analytics kommen bald

Jetzt FAQs überarbeiten, hreflang setzen – dann ist dein Content bereit für die nächste Suchgeneration.

 

Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2025 – Wir aktualisieren dieses FAQ laufend mit neuen Features und Länder-Rollouts